Titan-Streckmetall Titan-Elektrodenfiltersieb
Darüber hinaus sind Titangewebekörbe und MMO-Gewebeanoden aus Titangewebe erhältlich.
Es gibt drei Arten von Titangittern, die nach Herstellungsverfahren unterschieden werden:gewebtes Netz, gestanztes Netz und Streckgitter.
TitandrahtgewebeDas Gewebe besteht aus handelsüblichem Reintitandraht und hat regelmäßig quadratische Öffnungen. Drahtdurchmesser und Öffnungsgröße sind gegenseitige Einschränkungen. Drahtgeflechte mit kleinen Öffnungen werden meist zum Filtern verwendet.
Gestanztes Netz wird aus Titanblechen gestanztDie Öffnungen sind regelmäßig rund, es können aber auch andere Formen gewählt werden. Bei diesem Produkt kommen Stanzwerkzeuge zum Einsatz. Dicke und Öffnungsgröße sind gegenseitige Einschränkungen.
Streckmetall aus Titanblechwird aus Titanblechen expandiert, die Öffnungen bestehen meist aus Diamant. Es wird in vielen Bereichen als Anode verwendet.
Titangewebe wird üblicherweiseBeschichtung mit Metalloxiden und Metallmischoxiden (MMO-Beschichtung), wie z. B. RuO₂/IrO₂-beschichtete Anoden oder platinierte Anoden. Diese Netzanoden dienen dem Kathodenschutz. Je nach Einsatzzweck werden unterschiedliche Beschichtungen verwendet.
Titan-StreckmetallTitan bietet eine sehr hohe mechanische Festigkeit und hervorragende Korrosionsbeständigkeit. Es wird häufig als Konstruktionswerkstoff in verschiedenen industriellen Anwendungen eingesetzt. Titan bildet eine schützende Oxidschicht, die das Grundmetall in den verschiedenen Anwendungsumgebungen vor Korrosion schützt.
Titan-Streckmetallist ein starkes, langlebiges und gleichmäßiges offenes Netz, das die volle Zufuhr von Licht, Luft, Wärme, Flüssigkeiten und Strahlen ermöglicht und gleichzeitig das Eindringen unnötiger Gegenstände oder Personen verhindert. Wir fertigen Titan-Streckmetalle für kleine, mittlere und schwere Anforderungen.
Anwendungen für Streckmetallbleche aus Titan:
1: Titanelektrode
2: Filtersieb
3: Unterstützer in rauen Umgebungen