Umweltfreundliche Filterbänder finden breite Anwendung in der Klärschlammbehandlung, der Lebensmittelverarbeitung, der Saftpresse, der Pharmaproduktion, der chemischen Industrie, der Papierherstellung und anderen verwandten Industrien und Hightech-Bereichen. Da die von den Herstellern verwendeten Rohstoffe, Fertigungs- und Verarbeitungsanlagen sowie -prozesse jedoch stark variieren, treten im praktischen Einsatz viele Probleme auf und die Wirkung ist sehr instabil. Die Anforderungen an geringere Verstopfung, gute Entwässerung, geringe Verformung, einfache Reinigung und lange Lebensdauer werden nicht erfüllt.
Saubere Filterbänder entstehen durch Rohstoffeinkauf – Drahtprüfung – Kettung – Rasur – Maschenweben – Maschenprüfung – Formen – Maschenschneiden – Schnittstellenproduktion – Prüfung des fertigen Produkts und andere Produktionsprozesse. Die Kett- und Schussfäden der Rohstoffe bestehen alle aus hochwertigem deutschen Monofilament. Die Oberfläche wurde speziell behandelt, um Schmutz und Ablagerungen vorzubeugen, ist leicht zu reinigen, hat eine starke Antifouling-Fähigkeit, korrodiert und altert nicht so leicht und hat eine lange Lebensdauer. Es hat ein 8-Schaft-gebrochenes Satinmuster und eine hohe Oberflächenglätte. , der Rückstand sollte nicht zurückbleiben, ist leicht zu reinigen und hat eine gute Filterwirkung. Indikatoren: (1) Dehnungsfestigkeit: >2700N/cm; (2) Konstante Kraftdehnung: ≤0,31 % (50N/cm); (3) Atmungsaktivität: 8000–9500m3/m2/h; (4) Wasserdurchlässigkeit: 0,50–0,53 m3/m2/s; (5) Satinbindung: 8-flächiges, gebrochenes Satingewebe.
Das leicht zu reinigende Filterband hat die Vorteile einer hohen Oberflächenglätte, ist rückstandsfrei, leicht zu reinigen und hat eine gute Filterwirkung. Es ist nicht leicht, Schmutz zu hinterlassen, leicht zu reinigen, hat eine starke Antifouling-Fähigkeit, korrodiert und altert nicht so leicht und hat eine lange Lebensdauer.

Nummer 3

 

 


Beitragszeit: 01.11.2023