Das Reinigen von Dachrinnen ist mühsam, aber die Sauberkeit Ihres Regenwasserabflusssystems ist unerlässlich. Verrottende Blätter, Zweige, Kiefernnadeln und andere Ablagerungen können die Abflusssysteme verstopfen und so die Pflanzen im Fundament und das Fundament selbst beschädigen.
Glücklicherweise verhindern einfach zu installierende Dachrinnenschutzvorrichtungen, dass Schmutz Ihr bestehendes Dachrinnensystem verstopft. Wir haben eine große Anzahl dieserProdukteIn verschiedenen Kategorien werden die verschiedenen Leistungsstufen bewertet. Lesen Sie weiter, um mehr über Dachrinnenschutz zu erfahren und unsere Empfehlungen für Praxistests einiger der besten Dachrinnenschutze auf dem Markt zu erhalten.
Wir möchten nur die besten Dachrinnenschutzgitter empfehlen. Deshalb installieren unsere erfahrenen Tester jedes Produkt, bewerten seine Leistung und zerlegen es, um sicherzustellen, dass wir genau wissen, wie jedes einzelne funktioniert.
Wir haben zunächst einen Teil jedes Dachrinnenschutzes gemäß Anleitung montiert und die Halterungen gegebenenfalls gekürzt. Wir schätzten die Flexibilität bei der Montage (keine zwei Dachrinnen sind gleich), die Qualität der Beschläge und die einfache Montage jedes Sets. In den meisten Fällen ist eine professionelle Montage nicht erforderlich, sie kann von einem Heimwerker durchgeführt werden. Beobachten Sie den Dachrinnenschutz vom Boden aus, um die Sichtbarkeit zu prüfen.
Wir ließen den Müll dann von den Dachrinnenschutzgittern einsammeln. Da es in unserer Gegend zu dieser Zeit aber relativ ruhig war, fiel nicht viel Abfall von selbst, also machten wir es selbst. Wir verwendeten Mulch, um Äste, Holzerde und anderen Abfall zu imitieren und harkten ihn über die Dachrinnen auf das Dach. Nachdem das Dach abgespritzt wurde, konnten wir genau messen, wie gut die Dachrinnen den Schmutz aufnehmen.
Wir haben den Dachrinnenschutz entfernt, um Zugang zur Dachrinne zu erhalten und zu prüfen, wie gut er Schmutz fernhält. Anschließend haben wir den Dachrinnenschutz gereinigt, um zu sehen, wie einfach sich festsitzender Schmutz entfernen lässt.
Beenden Sie Ihr HalbjahresRinneReinigen Sie Ihre Dachrinnen mit einer der folgenden Optionen. Jede von ihnen bietet den hochwertigsten Dachrinnenschutz ihrer Klasse. Wir installieren jedes Produkt und stellen seine optimale Leistung durch praktische Tests sicher. Entdecken Sie unsere Auswahl an neuen Dachrinnen und berücksichtigen Sie dabei die wichtigsten Punkte.
Dieser Laubschutz aus Edelstahl von Raptor verfügt über ein feines, robustes Netz, das selbst kleinste, vom Wind verwehte Samen vom Abfluss fernhält. Die robuste Mikronetzabdeckung wird unter die unterste Dachschindelnreihe geschoben, und die Außenkante ist für zusätzliche Sicherheit mit der Dachrinne verschraubt. Die Raptor V-Bend-Technologie verbessert die Filterung und versteift das Netz, damit Schmutz nicht durchhängt.
Die Raptor Dachrinnenabdeckung passt auf Standard-Dachrinnen mit 5 Zoll Durchmesser und wird mit handlichen 5-Fuß-Streifen für eine Gesamtlänge von 48 Fuß geliefert. Inklusive Schrauben- und Mutternschlitzen zur Montage der Streifen.
Das Raptor-System hat sich als gute Option für die Selbstmontage von Dachrinnenschutz erwiesen. Wir schätzen die verschiedenen Montagemöglichkeiten, darunter die Montage direkt über der Dachrinne sowie unter Dachschindeln, je nach Situation. Allerdings empfanden wir das Edelstahlmaterial selbst mit einer guten Schere als schwer zu schneiden, was jedoch für seine Langlebigkeit spricht. Das Edelstahlgewebe fängt alles auf, was man erwarten kann, und lässt sich zur Dachrinnenreinigung leicht entfernen.
Für alle, die nicht in teuren Edelstahl investieren möchten, ist der Frost King Dachrinnenschutz von Thermwell eine kostengünstige Kunststoffoption, die Ihr Dachrinnensystem vor grobem Schmutz und lästigen Schädlingen wie Mäusen und Vögeln schützt. Kunststoff-Dachrinnenschutz kann mit einer Standardschere auf die passende Größe zugeschnitten werden und ist in 15 cm breiten und 6 m langen Rollen erhältlich.
Dachrinnenschutzgitter lassen sich einfach und ohne Schrauben, Nägel oder andere Befestigungsmittel montieren. Legen Sie das Geländer einfach in die Rinne und achten Sie darauf, dass die Mitte des Geländers nach oben zur Rinnenöffnung hin gebogen ist, um eine Rinne zu vermeiden, in der sich Schmutz ansammelt. Das Kunststoffmaterial rostet und korrodiert nicht und ist widerstandsfähig gegen extreme Temperaturschwankungen, sodass die Dachrinne das ganze Jahr über geschützt ist.
Im Test erwies sich der preiswerte Frost King als gute Wahl. Das Gitter ließ sich problemlos am Boden in 1,20 m und 1,50 m lange Stücke schneiden, und der Kunststoff ist so leicht, dass wir ihn problemlos Treppen hochtragen mussten (was bei schwereren Materialien problematisch sein kann). Allerdings empfanden wir die Montage dieser Dachrinnenschutzgitter als etwas schwierig, da sie ohne Befestigungsmaterial auskommen.
Dieser Bürstenschutz hat eine flexibleEdelstahlStahlkern, der sich um Ecken biegt. Die Borsten bestehen aus UV-beständigem Polypropylen und ragen ca. 11,4 cm aus dem Kern heraus, sodass der gesamte Dachrinnenschutz bequem in Dachrinnen mit Standardgröße (12,7 cm) passt.
Dachrinnenabdeckungen sind in Längen von 1,8 bis 160 Metern erhältlich und lassen sich einfach und ohne Befestigungsmaterial montieren: Legen Sie den Laubschutz einfach in die Dachrinne und drücken Sie ihn leicht an, bis er am Boden der Dachrinne anliegt. Die Borsten ermöglichen einen ungehinderten Wasserfluss und verhindern, dass Blätter, Zweige und andere grobe Ablagerungen in den Abfluss gelangen und diesen verstopfen.
Im Test hat sich das GutterBrush Dachrinnenschutzsystem, wie bereits erwähnt, als einfach zu installieren erwiesen. Das System funktioniert sowohl mit Paneel- als auch mit Dachschindelnhalterungen und ist damit der vielseitigste Dachrinnenschutz, den wir je getestet haben. Die Systeme bieten einen hohen Wasserdurchfluss, neigen aber dazu, durch groben Schmutz zu verstopfen. Während die meisten leicht zu entfernen sind, ist GutterBrush wartungsfrei.
Das FlexxPoint Dachrinnenabdeckungssystem für Wohngebäude bietet verbesserten Schutz vor Durchhängen und Einsturz, selbst bei starkem Laub oder Schnee. Es ist über die gesamte Länge des Streifens mit erhöhten Rippen verstärkt und verfügt über eine leichte, rostbeständige Aluminiumkonstruktion. Der Dachrinnenschutz hat ein dezentes Design, das vom Boden aus nicht sichtbar ist.
Dieser robuste Dachrinnenschutz wird mit den mitgelieferten Schrauben an der Außenkante der Dachrinne befestigt. Er rastet ein, sodass er nicht unter die Dachschindeln geschoben werden muss. Er ist in Schwarz, Weiß, Braun und Matt erhältlich und in den Längen 22, 102, 125, 204, 510, 1020 und 5100 Fuß verfügbar.
Das FlexxPoint Dachrinnenabdeckungssystem überzeugte im Test durch mehrere Eigenschaften. Es ist das einzige System, das nicht nur an der Vorderseite, sondern auch an der Rückseite der Dachrinne verschraubt werden muss. Dadurch ist es sehr robust und stabil – es fällt unter keinen Umständen von selbst ab. Trotz seiner Robustheit lässt es sich problemlos durchschneiden. Vom Boden aus ist es nicht sichtbar, was bei schweren Dachrinnen ein großer Vorteil ist. Wir stellten jedoch fest, dass sich größere Ablagerungen darin ansammeln, die manuell (wenn auch problemlos) gereinigt werden müssen.
Wer seinen Dachrinnenschutz von unten nicht sichtbar haben möchte, kann den AM 5″ Aluminium-Dachrinnenschutz in Betracht ziehen. Die perforierten Platten bestehen aus Industriealuminium mit 380 Löchern pro Fuß und sind somit regenfest. Sie liegen eng an der Dachrinne an und sind bei der Montage nahezu unsichtbar, sodass sie die Ästhetik des Daches nicht beeinträchtigen.
Gleitstützen und Schindellaschen sind für eine einfache Montage im Lieferumfang enthalten. Eine Schutzabdeckung ist mit selbstschneidenden Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten) an der Außenkante der Dachrinne befestigt. Das Produkt ist für 5-Zoll-Dachrinnen konzipiert und in den Längen 23′, 50′, 100′ und 200′ erhältlich. Dieses Produkt ist auch in den Längen 23′, 50′, 100′ und 200′ sowie 6″ erhältlich.
Während des Tests haben wir eine Hassliebe zum AM Dachrinnenschutzsystem entwickelt. Ja, dieser Aluminium-Dachrinnenschutz ist ein hochwertiges System mit starken Versteifungen über die gesamte Länge und vom Boden aus nicht sichtbar. Er lässt sich leicht zuschneiden und montieren, sogar um einen Ständer herum, und hält Wasser zuverlässig ab und nimmt Schmutz auf. Allerdings werden die benötigten Schrauben nicht mitgeliefert! Bei allen anderen Systemen, die eine Befestigung erfordern, sind diese bereits enthalten. Außerdem kann das System durch gröberen Schmutz verstopfen, sodass der Wartungsaufwand minimal ist.
Selbst unerfahrene Heimwerker können mit dem Amerimax Metall-Dachrinnenschutz problemlos einen Dachrinnenschutz montieren. Dieser Dachrinnenschutz ist so konzipiert, dass er unter die erste Dachschindelnreihe geschoben und dann an der Außenkante der Dachrinne einrastet. Sein flexibles Design ermöglicht die Verwendung von 4-, 5- und 6-Zoll-Dachrinnensystemen.
Der Amerimax Dachrinnenschutz aus rostfreiem, pulverbeschichtetem Stahl hält Laub und Schmutz fern und lässt selbst stärkste Regenfälle durch. Er wird in handlichen 90 cm langen Streifen geliefert und lässt sich ohne Werkzeug montieren.
Die Halterung aus blankem Metall hat im Test sehr gut abgeschnitten und war sehr sicher. Das manuelle Entfernen des Dachrinnenschutzes erwies sich jedoch als etwas schwierig. Das Gitter lässt sich leicht schneiden, und wir schätzen die flexiblen Befestigungsmöglichkeiten (wir konnten es nicht unter die Dachschindeln montieren, deshalb haben wir es auf die Dachrinne gelegt). Es hält Schmutz, wenn auch kleine, gut fern. Das einzige wirkliche Problem ist jedoch das Entfernen des Schutzes, da das zugeschnittene Netz an den Halterungen hängt.
Neben der Wahl des besten Dachrinnenschutzes zum Schutz Ihres Hauses gibt es noch einige weitere Dinge zu beachten. Dazu gehören Materialien, Abmessungen, Sichtbarkeit und Installation.
Es gibt fünf Grundtypen von Dachrinnenschutz: Gitter, Mikrogitter, umgekehrt gebogener Dachrinnenschutz (oder Oberflächenspannungsschutz), Bürstenschutz und Schaumstoff. Jeder Typ bietet seine eigenen Vorteile und Überlegungen.
Schutzgitter bestehen aus einem Draht- oder Kunststoffnetz, das verhindert, dass Blätter in die Dachrinne fallen. Sie sind einfach zu montieren, indem man die untere Schindelreihe anhebt und die Kante des Dachrinnengitters über die gesamte Länge der Dachrinne unter die Schindeln schiebt. Das Gewicht der Schindeln hält das Gitter an Ort und Stelle. Dachrinnenschutzgitter sind eine kostengünstige Option und bieten die einfachste Montage – oft ohne Werkzeug.
Das Dachrinnensieb ist nicht fest verschraubt und kann bei starkem Wind weggeweht oder durch herabfallende Äste unter der Dachschindel herausgeschlagen werden. Außerdem führt das Anheben der unteren Dachschindelreihe zur Installation eines verschiebbaren Dachrinnenschutzes zum Erlöschen einiger Dachgarantien. Im Zweifelsfall können Käufer vor der Installation eines solchen Dachrinnenschutzes den Dachschindelhersteller kontaktieren.
Stahlmikro-MaschenwareDachrinnenschutzgitter ähneln Sieben. Sie lassen Wasser durch kleine Öffnungen fließen und halten gleichzeitig Äste, Nadeln und Schmutz zurück. Die Montage erfolgt auf drei einfache Arten: Legen Sie die Kante unter die erste Dachschindelnreihe, befestigen Sie den Dachschindelnschutz direkt auf der Dachrinne oder befestigen Sie den Flansch an der Platte (knapp über der Dachrinne).
Die Mikromaschen-Schutzgitter halten feinen Schmutz wie Sand effektiv ab und lassen Regenwasser durch. Sie werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, von günstigen Kunststoffgittern bis hin zu langlebigen Edelstahlgittern. Im Gegensatz zu anderen Dachrinnenschutzgittern müssen selbst die besten Maschengitter gelegentlich mit einer Schlauchbrause und einer Bürste gereinigt werden, um besonders feinen Schmutz aus den Maschenöffnungen zu entfernen.
Rückwärtsbiegeschutzrinnen bestehen aus Leichtmetall oder geformtem Kunststoff. Das Wasser fließt von oben in einer Kurve nach unten, bevor es in eine darunterliegende Rinne gelangt. Blätter und Schmutz rutschen von den Rändern auf den Boden. Diese Dachrinnenschutzvorrichtungen halten Blätter und Schmutz selbst in baumreichen Gärten hervorragend von den Dachrinnen fern.
Dachrinnenschutzgitter mit umgekehrter Biegung sind teurer als Gitter und Siebe. Sie sind schwieriger selbst herzustellen als andere Dachrinnenschutzarten und müssen im richtigen Winkel an den Dachplatten befestigt werden. Bei falscher Montage kann das Wasser über die Kante und nicht in umgekehrter Biegung in die Dachrinne fließen. Da diese Geländer über vorhandenen Dachrinnen angebracht werden, wirken sie von Grund auf wie komplette Dachrinnenabdeckungen. Achten Sie daher auf Produkte, die zur Farbe und Ästhetik Ihres Hauses passen.
Dachrinnenbürstenschutze sind im Wesentlichen übergroße Rohrreiniger, die in der Dachrinne sitzen und verhindern, dass grober Schmutz in die Dachrinne gelangt und Verstopfungen verursacht. Schneiden Sie die Bürste einfach auf die gewünschte Länge und stecken Sie sie in die Rinne. Die einfache Installation und die geringen Kosten machen gebürstete Dachrinnenschutze zu einer beliebten Wahl für Heimwerker mit kleinem Budget.
Diese Art von Dachrinnenschutz besteht üblicherweise aus einem dicken Metallkern mit Polypropylenborsten, die von der Mitte ausgehen. Der Schutz muss nicht an der Dachrinne verschraubt oder befestigt werden. Der Metalldrahtkern ist flexibel, sodass der Schutz an Ecken oder ungewöhnlich geformte Regenwasserkanäle angepasst werden kann. Diese Eigenschaften erleichtern Heimwerkern die Montage der Dachrinnen ohne professionelle Hilfe.
Eine weitere einfach anzuwendende Möglichkeit ist ein dreieckiges Styroporstück, das in die Dachrinne eingesetzt wird. Eine flache Seite befindet sich hinter der Rinne, die andere zeigt nach oben, um Schmutz von der Oberseite der Rinne fernzuhalten. Die dritte Ebene verläuft diagonal von der Dachrinne aus und ermöglicht den Abfluss von Wasser und kleinen Ablagerungen durch das Entwässerungssystem.
Preiswert und einfach zu montieren, sind Dachrinnenschutzgitter aus Schaumstoff eine gute Wahl für Heimwerker. Dachrinnenschaum lässt sich individuell zuschneiden, und zur Befestigung sind keine Nägel oder Schrauben erforderlich, wodurch das Risiko von Beschädigungen oder Undichtigkeiten reduziert wird. Für Gebiete mit starkem Regen ist er jedoch nicht die beste Wahl, da starker Regen den Schaum schnell durchnässen und die Dachrinne überlaufen lassen kann.
Um die richtige Größe für die Installation von Dachrinnenschutz zu wählen, steigen Sie auf eine Sicherheitsleiter und messen Sie die Breite der Dachrinne. Messen Sie auch die Länge jeder Dachrinne, um die richtige Größe und Anzahl der Dachrinnenschutzvorrichtungen zum Schutz des gesamten Dachrinnensystems zu bestimmen.
Die meisten Schutzvorrichtungen für Dachrinnen variieren in der Länge zwischen 90 cm und 2,44 m. Dachrinnen gibt es in drei Standardgrößen, und die Zaungrößen sind 10 cm, 12 cm und 15 cm, wobei 12 cm die gängigste Größe ist. Um die richtige Schutzvorrichtungsgröße zu finden, messen Sie die Breite der Dachrinnenoberseite von der Innen- bis zur Außenkante.
Je nach Art des verwendeten Dachrinnenschutzes sind die Seiten oder sogar die Oberseite vom Boden aus sichtbar. Daher ist es am besten, einen Schutz zu wählen, der das Haus betont oder sich in die bestehende Ästhetik einfügt. Styropor- und Bürstenschutze sind vom Boden aus meist unsichtbar, da sie vollständig in der Dachrinne liegen. Mikrogitter-, Sieb- und Rückbogen-Dachrinnenschutze sind jedoch leichter zu erkennen.
Normalerweise sind die Schutzabdeckungen in drei Standardfarben erhältlich: Weiß, Schwarz und Silber. Einige Produkte bieten zusätzliche Farboptionen, sodass Sie die Schutzabdeckung an die Dachrinne anpassen können. Die Dachrinnen an die Dachfarbe anzupassen, ist außerdem eine gute Möglichkeit, ein einheitliches und attraktives Erscheinungsbild zu erzielen.
Für alle Bereiche oberhalb des Erdgeschossdachs wird eine professionelle Installation dringend empfohlen. Bei einem einstöckigen Haus ist dies eine relativ sichere und einfache Arbeit, für die nur einfache Werkzeuge erforderlich sind.
Mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen kann ein engagierter Heimwerker mit einer geeigneten Leiter und Erfahrung in der Höhe Dachrinnengeländer in einem zweistöckigen Haus selbst montieren. Steigen Sie die Treppe zum Dach niemals ohne Aufsicht hinauf. Installieren Sie unbedingt ein geeignetes Absturzsicherungssystem, um schwere Verletzungen zu vermeiden.
Der Hauptvorteil von Dachrinnenschutzgittern zum Schutz Ihrer Regenwasserkanalisation besteht darin, dass sie Schmutz fernhalten. Blätter, Zweige, Federn und andere große Ablagerungen können Abflusssysteme schnell verstopfen und den ordnungsgemäßen Wasserabfluss verhindern. Einmal gebildet, vergrößern sich diese Verstopfungen, da Schmutz an ihnen haftet, Lücken füllt und potenziell Schädlinge anlockt.
Nagetiere und Insekten, die von nassen, schmutzigen Dachrinnen angezogen werden, können Nester bauen oder die Nähe zu Häusern nutzen, um Löcher in Dächer und Wände zu graben. Die Installation eines Dachrinnenschutzes kann jedoch helfen, diese lästigen Schädlinge fernzuhalten und Ihr Zuhause zu schützen.
Mit einem Dachrinnenschutz gegen Schmutz- und Schädlingsablagerungen bleiben Ihre Dachrinnen relativ sauber, sodass Sie sie nur alle paar Jahre gründlich spülen müssen. Das spart Ihnen Zeit und Mühe. Dachrinnenschutzgitter sollten regelmäßig überprüft werden, um Ablagerungen von der Oberseite des Schutzes zu entfernen, die den Wasserfluss in die Dachrinne behindern könnten.
Dachrinnenschutz bietet eine hervorragende Möglichkeit, Wartungskosten zu senken und Ihre Dachrinnen vor Schmutzablagerungen und Schädlingsbefall zu schützen. Wenn Sie mehr über die Funktionsweise und Wartung von Dachrinnen erfahren möchten, lesen Sie weiter, um Antworten auf einige der am häufigsten gestellten Fragen zu diesen Produkten zu erhalten.
Die Installationsmethode hängt von der Art des Dachrinnenschutzes ab, einige Produkte werden jedoch unter der ersten oder zweiten Reihe von Dachschindeln installiert.
Mit den meisten Dachrinnenschutzgittern ist starker Regen problemlos zu bewältigen. Mit Blättern oder Zweigen gefüllte Gitter können jedoch auch schnell fließendes Wasser bewältigen. Deshalb ist es wichtig, Dachrinnen und Geländer im Frühjahr und Herbst zu überprüfen und zu reinigen, wenn die Verschmutzung durch herabfallendes Laub am stärksten ist.
Einige Dachrinnenschutzvorrichtungen, wie z. B. Rücklaufschutzvorrichtungen, können Eisstaus verschlimmern, indem sie Schnee und Eis in der Dachrinne festhalten. Die meisten Dachrinnenschutzvorrichtungen tragen jedoch dazu bei, Eisbildung zu verhindern, indem sie die Schneemenge begrenzen, die in das Dachrinnensystem gelangt.

 


Veröffentlichungszeit: 18. April 2023