Der Einsatz von Metallwellpackungen in Destillationstürmen trägt hauptsächlich zur Verbesserung der Destillationseffizienz und -leistung bei. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Erläuterung der Anwendung:
Leistungsverbesserungen:
1. Destillationseffizienz: Metallwellpackungen, insbesondere Wellpackungen aus Edelstahldrahtgeflecht, können die Destillationseffizienz deutlich verbessern. Kleine Löcher in der Wellplatte tragen zur gleichmäßigen Flüssigkeitsverteilung und zur Erneuerung des Flüssigkeitsfilms bei, reduzieren tote Ecken in der Packung und verbessern so die Trennleistung.
2. Energieeinsparung und Verbrauchsreduzierung: Durch die Optimierung des Destillationsprozesses kann das Metallwellpackungsnetz viel Dampf einsparen und den Energieverbrauch senken. Beispielsweise übertrafen nach dem Aufbringen einer Edelstahldrahtgeflechtpackung auf den Vordestillationsturm alle Indikatoren die ursprünglichen Designindikatoranforderungen, während die Turmlast erhöht wurde, um die Anforderungen für die Geräteerweiterung zu erfüllen.
Typen und Auswahlmöglichkeiten:
1. Füllart: Metallwellfüllgewebe lassen sich je nach Material in zwei Kategorien unterteilen: Metalldrahtgewebe und Kunststoffdrahtgewebe. In Destillationskolonnen werden häufig Wellpackungen aus Edelstahl und Drahtgewebe verwendet. Zwei gängige Typen sind die Wellpackungen aus Drahtgewebe BX500 und die strukturierte Packung CY700.
2. Auswahlgrundlage: Die verwendete Packung kann entsprechend den tatsächlichen Arbeitsbedingungen und der Größe des Destillationsturms bestimmt werden. Für feine, großflächige Hochvakuum-Destillationsanlagen kann ein Metallwellpackungsnetz die Anforderungen erfüllen und bietet günstige Bedingungen für die Destillation schwer trennbarer Substanzen, wärmeempfindlicher Substanzen und hochreiner Produkte.
Veröffentlichungszeit: 27. Juni 2024