Hersteller von Filterelement/Anodennetz und Korb/Abschirmnetz/Tropfenabscheider aus gewebtem Titandraht
Titanmetallbietet eine sehr hohe mechanische Festigkeit und hervorragende Korrosionsbeständigkeitseigenschaften. Es wird häufig als Strukturmaterial in verschiedenen industriellen Anwendungen verwendet. Titan erzeugt eine schützende Oxidschicht, die das Grundmetall vor korrosiven Angriffen in den verschiedenen Anwendungsumgebungen schützt.
Je nach Herstellungsverfahren gibt es drei Arten von Titannetzen: gewebtes Netz, gestanztes Netz und expandiertes Netz.
Titandrahtgeflechtist aus handelsüblichem Metalldraht aus reinem Titan gewebt und die Öffnungen sind regelmäßig quadratisch. Der Drahtdurchmesser und die Öffnungsgröße sind gegenseitige Einschränkungen. Zum Filtern werden meist Drahtgeflechte mit kleinen Öffnungen verwendet.
Gestanztes Netz wird aus Titanblechen gestanztDie Öffnungen sind regelmäßig rund, es können aber auch andere Wünsche erfüllt werden. An diesem Produkt sind Stanzwerkzeuge beteiligt. Die Dicke und die Öffnungsgröße sind gegenseitige Beschränkungen.
Streckgitter aus Titanblechwird aus Titanblechen expandiert, die Öffnungen sind normalerweise diamantiert. Es wird in vielen Bereichen als Anode verwendet.
Titannetze sind üblicherweise mit Metalloxiden und Metallmischoxiden beschichtet (MMO-beschichtet), beispielsweise mit RuO2/IrO2-beschichteten Anoden oder platinierten Anoden. Diese Netzanoden dienen dem Kathodenschutz. Für unterschiedliche Umstände werden unterschiedliche Beschichtungen verwendet.
Besonderheit
Starke Beständigkeit gegen Säuren und Laugen.
Gute Anti-Dämpfungsleistung.
Hohe Zugfestigkeit.
Niedriger Elastizitätsmodul.
Nicht magnetisch, ungiftig.
Gute Temperaturstabilität und Leitfähigkeit.
Anwendungen von Titannetzen:
Titangewebe wird in vielen Anwendungen eingesetzt, z. B. im Meerwasser-Schiffbau, im Militär, in der mechanischen Industrie, in der Chemie-, Erdöl-, Pharma-, Medizin-, Satelliten-, Luft- und Raumfahrtindustrie, Umweltindustrie, Galvanisierung, Batterie, Chirurgie, Filtration, chemischen Filtern, mechanischen Filtern und Ölfiltern , elektromagnetische Abschirmung, Elektrizität, Strom, Wasserentsalzung, Wärmetauscher, Energie, Papierindustrie, Titanelektrode usw.