Filterelement/Anodennetz & Korb/Abschirmnetz/Tropfenabscheider gewebtes Titandrahtnetz Hersteller

Kurze Beschreibung:

Spezifikationsbereich für Titandrahtgeflecht:
Drahtdurchmesser: 0,03 mm bis 5 mm
Öffnungsgröße: 0,1 mm bis 25 mm.
Plattengröße: Breite bis 2000mm, keine Längenbeschränkung
Spezifikationsbereich für perforiertes Titanmetall:
Öffnungsgröße: 0,5 mm bis 50 mm
Dicke: 0,1 mm bis 2 mm
Blattgröße: Sondergrößen erhältlich
Spezifikationsbereich von Titan-Streckmetall:
Öffnungsgröße (LWD): 0,2 mm bis 10 mm
Dicke: 0,1 mm bis 2 mm
Blattgröße: Sondergrößen erhältlich


  • youtube01
  • twitter01
  • linkedin01
  • facebook01

Produktdetail

Produkt Tags

TitanmetallTitan bietet eine sehr hohe mechanische Festigkeit und hervorragende Korrosionsbeständigkeit. Es wird häufig als Konstruktionswerkstoff in verschiedenen industriellen Anwendungen eingesetzt. Titan bildet eine schützende Oxidschicht, die das Grundmetall in den verschiedenen Anwendungsumgebungen vor Korrosion schützt.

Es gibt drei Arten von Titannetzen, die nach Herstellungsverfahren unterschieden werden: gewebtes Netz, gestanztes Netz und Streckmetallnetz.
Titandrahtgewebewird aus handelsüblichem Reintitandraht gewebt, die Öffnungen sind regelmäßig quadratisch. Drahtdurchmesser und Öffnungsgröße sind gegenseitige Einschränkungen. Drahtgeflechte mit kleinen Öffnungen werden meist zum Filtern verwendet.
Gestanztes Netz wird aus Titanblechen gestanztDie Öffnungen sind regelmäßig rund, es können aber auch andere Formen gewählt werden. Bei diesem Produkt kommen Stanzwerkzeuge zum Einsatz. Dicke und Öffnungsgröße sind gegenseitige Einschränkungen.
Streckmetall aus Titanblechwird aus Titanblechen expandiert, die Öffnungen bestehen normalerweise aus Diamant. Es wird in vielen Bereichen als Anode verwendet.
Titannetze sind üblicherweise mit Metalloxiden und Metallmischoxiden (MMO-Beschichtung) beschichtet, beispielsweise mit RuO2/IrO2-beschichteten Anoden oder platinierten Anoden. Diese Netzanoden dienen dem Kathodenschutz. Für unterschiedliche Umstände werden unterschiedliche Beschichtungen verwendet.

Besonderheit
Hohe Beständigkeit gegen Säuren und Laugen.
Gute Antidämpfungsleistung.
Hohe Zugfestigkeit.
Niedriger Elastizitätsmodul.
Nicht magnetisch, ungiftig.
Gute Temperaturstabilität und Leitfähigkeit.

Anwendungen von Titangewebe:
Titangewebe wird in vielen Bereichen eingesetzt, beispielsweise im Seeschiffbau, beim Militär, in der Maschinenbauindustrie, in der Chemie-, Erdöl-, Pharma-, Medizin-, Satelliten-, Luft- und Raumfahrt-, Umweltindustrie, Galvanik, Batterietechnik, Chirurgie, Filtration, als chemischer Filter, mechanischer Filter, Ölfilter, elektromagnetische Abschirmung, in der Elektrizitäts-, Energie-, Wasserentsalzungs-, Wärmetauscher-, Energie-, Papierindustrie, als Titanelektrode usw.

Titananodennetz der Elektrolysezelle 1

Titananodennetz für Elektrolysezellen2 Titananodennetz für Elektrolysezellen3 Titananodennetz für Elektrolysezellen4


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns