304 316 Fabrikverkauf 60 80 100 Mesh Edelstahldrahtgeflecht
Was ist gewebtes Drahtgeflecht?
Drahtgewebeprodukte, auch als Drahtgewebe bekannt, werden auf Webstühlen gewebt, ein Verfahren, das dem Weben von Kleidung ähnelt. Das Gewebe kann aus verschiedenen Kräuselmustern für die ineinandergreifenden Segmente bestehen. Diese Verzahnungsmethode, bei der die Drähte vor dem Verpressen präzise über- und untereinander angeordnet werden, schafft ein robustes und zuverlässiges Produkt. Der hochpräzise Herstellungsprozess macht die Herstellung von Drahtgeweben arbeitsintensiver und daher in der Regel teurer als geschweißte Drahtgewebe.
Materialien
Kohlenstoffstahl: Niedrig, Hoch, Ölgehärtet
Edelstahl: Nichtmagnetische Typen 304,304L,309310,316,316L,317,321,330,347,2205,2207, magnetische Typen 410,430 usw.
Spezialmaterialien: Kupfer, Messing, Bronze, Phosphorbronze, Rotkupfer, Aluminium, Nickel200, Nickel201, Nichrom, TA1/TA2, Titan usw.
Drahtgewebearten
Für die einfache holländische WebartDer Schussdraht wird in Leinwandbindung (1/1) dicht an den vorherigen Draht gewebt. Diese einfache Tressenbindung ist das am häufigsten verwendete Filtergewebe. Durch Variation von Durchmesser und Dichte des Drahtes lassen sich spezielle Filtereffekte und Mikronwerte erzielen. Bei dieser Webart sind die Kettdrähte dicker als die Schussdrähte.
Der Name umgekehrtes holländisches Gewebe– auch PZ-Gewebe genannt – entsteht durch das umgekehrte Größenverhältnis der Kett- und Schussdrähte. Bei dieser Filterbindung sind die Kettdrähte im Vergleich zu den Schussdrähten dünner. Diese Bindungsart weist durch die große Anzahl nebeneinander liegender Kettdrähte eine hohe Belastbarkeit in Kettrichtung auf. Wir können es als Leinwand- oder Köperbindung weben. Die Poren sind diagonal zur Gewebeoberfläche ausgerichtet.
Köperbindung(2/2) ist dichter gewebt als die Leinwandbindung. Dieses Filtertuch kann niedrigere Mikronwerte erreichen. Die Tuchoberfläche ist typischerweise glatter als bei der einfachen Tressenbindung.
Atlasbindung ist eine KöperbindungDabei werden jeweils vier Drähte nach oben und ein Draht nach unten gewebt. Dadurch entsteht auf der einen Seite eine glatte, auf der anderen Seite eine raue Oberfläche. Die Poren sind teilweise rechteckig, teilweise dreieckig. Die Atlasbindung wird oft bevorzugt, wenn sich der Filterkuchen leicht entfernen lassen soll, da dieses Gewebe eine sehr glatte Oberfläche hat.
Verwendung von Edelstahldrahtgeflechtprodukten:
Chemikalien: Säurelösungsfiltration, chemische Experimente, chemischer Partikelfilter, korrosiver Gasfilter, ätzende Staubfiltration
Öl: Ölreinigung, Ölschlammfiltration, Abtrennung von Verunreinigungen usw.
Medizin: Chinesische Medizin Abkochfiltration, die Feststoffpartikelfiltration, Reinigung und andere Medikamente
Elektronik: Leiterplattenrahmen, elektronische Bauteile, Batteriesäure, Strahlungsmodul
Drucken: Tintenfiltration, Kohlefiltration, Reinigung und andere Toner
Ausrüstung: Vibrationssieb
Allgemeine Spezifikationen für gewebtes Netz
Gittergewebe | Drahtdurchmesser (Zoll) | Drahtdurchmesser (mm) | Öffnung (Zoll) | Öffnung (mm) |
1 | 0,135 | 3.5 | 0,865 | 21,97 |
1 | 0,08 | 2 | 0,92 | 23,36 |
1 | 0,063 | 1.6 | 0,937 | 23,8 |
2 | 0,12 | 3 | 0,38 | 9,65 |
2 | 0,08 | 2 | 0,42 | 10,66 |
2 | 0,047 | 1.2 | 0,453 | 11.5 |
3 | 0,08 | 2 | 0,253 | 6.42 |
3 | 0,047 | 1.2 | 0,286 | 7.26 |
4 | 0,12 | 3 | 0,13 | 3.3 |
4 | 0,063 | 1.6 | 0,187 | 4,75 |
4 | 0,028 | 0,71 | 0,222 | 5,62 |
5 | 0,08 | 2 | 0,12 | 3.04 |
5 | 0,023 | 0,58 | 0,177 | 4,49 |
6 | 0,063 | 1.6 | 0,104 | 2,64 |
6 | 0,035 | 0,9 | 0,132 | 3,35 |
8 | 0,063 | 1.6 | 0,062 | 1,57 |
8 | 0,035 | 0,9 | 0,09 | 2.28 |
8 | 0,017 | 0,43 | 0,108 | 2,74 |
10 | 0,047 | 1 | 0,053 | 1,34 |
10 | 0,02 | 0,5 | 0,08 | 2.03 |
12 | 0,041 | 1 | 0,042 | 1,06 |
12 | 0,028 | 0,7 | 0,055 | 1,39 |
12 | 0,013 | 0,33 | 0,07 | 1,77 |
14 | 0,032 | 0,8 | 0,039 | 1,52 |
14 | 0,02 | 0,5 | 0,051 | 1.3 |
16 | 0,032 | 0,8 | 0,031 | 0,78 |
16 | 0,023 | 0,58 | 0,04 | 1.01 |
16 | 0,009 | 0,23 | 0,054 | 1,37 |
18 | 0,02 | 0,5 | 0,036 | 0,91 |
18 | 0,009 | 0,23 | 0,047 | 1.19 |
20 | 0,023 | 0,58 | 0,027 | 0,68 |
20 | 0,018 | 0,45 | 0,032 | 0,81 |
20 | 0,009 | 0,23 | 0,041 | 1,04 |
24 | 0,014 | 0,35 | 0,028 | 0,71 |
30 | 0,013 | 0,33 | 0,02 | 0,5 |
30 | 0,0065 | 0,16 | 0,027 | 0,68 |
35 | 0,012 | 0,3 | 0,017 | 0,43 |
35 | 0,01 | 0,25 | 0,019 | 0,48 |
40 | 0,014 | 0,35 | 0,011 | 0,28 |
40 | 0,01 | 0,25 | 0,015 | 0,38 |
50 | 0,009 | 0,23 | 0,011 | 0,28 |
50 | 0,008 | 0,20` | 0,012 | 0,3 |
60 | 0,0075 | 0,19 | 0,009 | 0,22 |
60 | 0,0059 | 0,15 | 0,011 | 0,28 |
70 | 0,0065 | 0,17 | 0,008 | 0,2 |
80 | 0,007 | 0,18 | 0,006 | 0,15 |
80 | 0,0047 | 0,12 | 0,0088 | 0,22 |
90 | 0,0055 | 0,14 | 0,006 | 0,15 |
100 | 0,0045 | 0,11 | 0,006 | 0,15 |
120 | 0,004 | 0,1 | 0,0043 | 0,11 |
120 | 0,0037 | 0,09 | 0,005 | 0,12 |
130 | 0,0034 | 0,0086 | 0,0043 | 0,11 |
150 | 0,0026 | 0,066 | 0,0041 | 0,1 |
165 | 0,0019 | 0,048 | 0,0041 | 0,1 |
180 | 0,0023 | 0,058 | 0,0032 | 0,08 |
180 | 0,002 | 0,05 | 0,0035 | 0,09 |
200 | 0,002 | 0,05 | 0,003 | 0,076 |
200 | 0,0016 | 0,04 | 0,0035 | 0,089 |
220 | 0,0019 | 0,048 | 0,0026 | 0,066 |
230 | 0,0014 | 0,035 | 0,0028 | 0,071 |
250 | 0,0016 | 0,04 | 0,0024 | 0,061 |
270 | 0,0014 | 0,04 | 0,0022 | 0,055 |
300 | 0,0012 | 0,03 | 0,0021 | 0,053 |
325 | 0,0014 | 0,04 | 0,0017 | 0,043 |
325 | 0,0011 | 0,028 | 0,002 | 0,05 |
400 | 0,001 | 0,025 | 0,0015 | 0,038 |
500 | 0,001 | 0,025 | 0,0011 | 0,028 |
635 | 0,0009 | 0,022 | 0,0006 | 0,015 |